
Ein Rolli ist nicht das Ende der Welt, aber er kann dich sogar dorthin bringen
Unter diesem Motto wollen wir euch heute Roland vorstellen. Wir durften Roland und seine Frau Anita bei uns auf Can Agustin begrüßen. Die Beiden verbrachten insgesamt vier Wochen bei uns auf der Finca um, „den Sommer zu verlängern und den Winter zu verkürzen“.
Da Can Agustin ein Ort für besondere Menschen ist, freuen wir uns, dass wir genau so einen Menschen etwas näher kennenlernen durften.
1995 veränderte sich das Leben von Roland nach einem schweren Motorradunfall schlagartig. Seit diesem Tag ist Roland querschnittsgelähmt und auf seinen Rollstuhl angewiesen. Vermutlich kann sich kaum jemand vorstellen, wie er mit einer solchen Diagnose umgehen würde.
Roland war zu diesem Zeitpunkt Single.
Mit einem Lächeln im Gesicht erzählte er uns, wie er dreizehn Jahr darauf Anita und ihre beiden Kids kennenlernte und wie er vom Single zum Ehemann und Papa und knapp ein halbes Jahr später auch schon zum Opa gemacht wurde.
Roland hat uns besonders inspiriert und in vielerlei Hinsicht beeindruckt, da er sein Leben im wahrsten Sinne in die Hand genommen hat. Sein Fokus lag dabei stets auf mehr Mobilität und Unabhängigkeit im Alltag. Und auch hier verließ er sich nie auf vorhandene Angebote, sondern baute seine alltäglichen Barrieren auf kreative Weise ab. Beispielsweise baute er sich aus Baumarktmaterialien eine Zugvorrichtung, mit welcher er seinen Rolli selbstständig in sein Auto ziehen kann- Kostenpunkt circa 15 Euro und etwas handwerkliches Geschick.
Stets getreu dem Motto „Geht nicht, gibt`s nicht“ verfolgt Roland seine Ziele und verwirklicht seine Träume. Wer kann sich vorstellen, dass in der Liste der Hobbys und Leidenschaften eines Rollifahrers tauchen, Ski fahren, Rennkart, Motorrad fahren oder sogar Fallschirmspringen auftauchen?
Das Ganze krönten Roland und Anita 2018 durch ihre einjährige Weltreise, die sie über AirBNB organisierten und dabei traumhafte Ecken dieser Erde, wie Samoa oder Fischi, entdeckten. Mit im Gepäck immer seine alltagserleichternden Hilfsmittel.
Inspirationen für seine Umbauten und Konstruktionen holt er sich am liebsten auf der REHA-Messe und versucht diese für sich und seine Bedürfnisse zu adaptieren.
Durch seine positive Art, die Dinge anzupacken, konnte er auch in seiner Beratungsfirma, welche er einige Jahre geleitet hat, frischen Rollifahrern bei den nötigen Umbaumaßnahmen zur Seite stehen. Insgesamt konnte Roland aber auch im Rahmen seines Berufes Karriere machen und, auch dank des kooperativen Arbeitgebers, Geschäftsreisen weltweit machen. Ihm war es stets wichtig, nicht anders bewertet zu werden, als Kollegen ohne Rolli und genau in diesem persönlichen Anspruch lag manchmal die Schwierigkeit. Trotzdem war er beruflich sehr erfolgreich und anerkannt.
Nach Corona kamen Roland und Anita nach Can Agustin und verbrachten hier einen schönen Herbst auf der Sonneninsel. Anita musste zwischendrin für eine Woche beruflich nach Deutschland zurück und durch die Barrierefreiheit auf der Finca und seine individuellen Hilfsmittel, kann Roland sich hier autark bewegen. Er fährt von der Finca aus mit seinem Handbike zum Strand und genießt dort die wärmende Sonne bei einer Sangria.
Auch das Wandern zählte zu einem der Urlaubserlebnisse, die Roland und seine Frau mitnehmen konnten. Und damit meinen wir nicht das Spazieren gehen auf festen Wegen, aber seht selbst:
Roland nennt das sein „dolce Vita“ und wir sind fest überzeugt, dass Roland es geschafft hat, sich sein „süßes Leben“ zu ermöglichen. Roland betont dabei gerne, dass er auch das Glück hatte, die richtigen Menschen, die ihn bei seinen Vorhaben unterstützten, um sich zu haben.
Darüber hinaus begeistert der Macher aus Stuttgart uns auch mit seiner ruhigen und fröhlichen Art und wir hoffen, dass er ganz vielen Menschen Mut geben und ihnen Inspiration sein kann. Wir alle können von Roland und seinem Lebensweg einiges lernen, denn kaum ein Hindernis kann so groß sein, dass man es nicht überwinden oder eine Lösung für sich finden kann.
Danke Anita & Roland, dass wir euch kennenlernen durften, wir freuen uns, wenn ihr wieder nach Can Agustin kommt!