Artà – der Traum vergangener Zeiten Mallorcas

Verwinkelte-Gässchen-ARTA-Mallorca

Artà – der Traum vergangener Zeiten Mallorcas

Wallfahrtskirche-San-Salvador-Arta-MallorcaIm Nordosten der Insel Mallorca, ungefähr 60 Kilometer – also gute 50 Autominuten der Balearenhauptstadt Palma entfernt, findet man das traditionelle Städtchen Artà. Dessen Wurzeln sind noch heute erkennbar auf das Mittelalter zurückführen.

 


Suchen Sie noch eine Unterkunft auf Mallorca? Klicken Sie sich jetzt durch unsere Objekte in der Mallorca Ferienvermietung!


 

Es ist die Wallfahrtskirche Sant Salvador inmitten einer Burganlage auf dem Puig de Sant Salvador de s’Almudaina d’Artà, die einem bei der Anfahrt auf das malerische, kleine Städtchen als erstes in seinen Bann zieht. Den von den alten Festungsmauern umfassten Kirchen einen Besuch abzustatten, lohnt sich. Nicht nur wegen der Marien Statue, die angeblich bei der Eroberung Mallorcas durch Jaume I. auf die Insel gebracht wurde. Der Anstieg über die 180 Stufen, das entspricht ungefähr der Hälfte des Aufstiegs auf den Kalvarienberg, wird durch einen sagenhaften Blick über die Gemeinde Artà, welche durch insgesamt acht Berge umfasst wird, belohnt. Hier oben kann man den Blick über die Mandel- Oliven- und Johannisbrotplantagen schweifen lassen. Man kann dabei gut nachempfinden, wie sich das Leben hier im 13. Jahrhundert angefühlt haben muss, denn ein bisschen sind die Uhren in Artà stehengeblieben.

 

Treppen-Burganlage-Arta-MallorcaWer es sportlicher mag, kann den Weg nach Artà auch auf der insgesamt circa 30 Kilometer langen Via Verde mit Fahrrad antreten. Diese beginnt in Manacor, wo man sich bei Bicis Verde für jeden Geschmack ein passendes Rad ausleihen kann.

 

Das letzte Stück in das historische Zentrum von Artà geht nochmal stramm bergauf, aber erfrischende Getränke oder ein Cafe con leche in einem der kleinen, verträumten Straßencafes geben schnell Auftrieb.

 

Ob nach einem Aufstieg zum Santuari de Sant Salvador oder der Anreise per Fahrrad- Artà hat auch kulinarisch einiges zu bieten.

 

Auf Kultur folgt kulinarisch

 

Cafe-in-Arta-MallorcaZum Träumen und Verweilen lädt das Café Parisien ein. Spanisch-mediterrane Köstlichkeiten vom Frühstück bis zum Abendessen werden hier in liebevoll gestalteter Kulisse zubereitet. Besonders der charmante Innenhof schafft ein besonderes Ambiente.

 

Wen es eher nach Burgern, Nachos und Co. gelüstet, der ist in Artà im Ses Cosines genau richtig. Von vegan über vegetarisch bis hin zu üppig mit Fleisch belegten Burgern kommt hier jeder auf seine Kosten. Und um sich für den Rückweg mit dem Rad zu stärken, sollte man keinesfalls auf eines der Desserts verzichten.

 

Man hat Artá nicht gesehen, wenn man nicht durch seine mittelalterlichen, verwinkelten Gassen geschlendert ist und sich an den Schaufenstern der kleinen Künstlerläden erfreut hat. Hier findet man neben kleineren Boutiquen vorallem auch typische Künstlerläden mit Bildern, Tonwaren oder den Produkten einer typischen Korbflechterei.

 

Apropos shoppen in Artà

 

Einkaufsstrasse-Arta-MallorcaWann ist der Markt in Artà? keine Frage wird häufiger gestellt 😉

 

Einmal pro Woche, am Dienstagvormittag, lockt der Markttag am Placa del Conquerodor viele Besucher in die malerische Stadt mitten im Llevant an. Hier finden sich neben typisch mallorquinischen Produkten vor allem vielerlei Handgefertigtes. Neben Schmuck und Korbwaren lassen sich hier auch Tees und regionale Köstlichkeiten als Souvenirs und Andenken an die Sonnentage auf der Baleareninsel erwerben. Im Nordosten gibt es definitiv keinen schöneren Markt auf Mallorca!

 

Aber Achtung: die kleinen Gassen Artàs sind ein verwobenes Einbahnstraßengeflecht und stellen an einigen Ecken eine Herausforderung für die Fahrkünste dar. Wer es bei der Parkplatzsuche zumindest im Urlaub entspannter mag, sollte daher das Auto auf einem der Parkplätze am Ortsrand abstellen und die Stadt zu Fuß erkunden.

 

Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes um Artà herum

 

Aussicht-auf-den-Naturpark-Llevant-Arta-MallorcaWer die Natur liebt, muss sich nicht weit weg von Artà bewegen, denn das Naturschutzgebiet Penisula de LLevant schließt sich direkt an. Hier können Natur- und Tierliebhaber die Vielfalt der mallorquinischen Flora und Fauna bewundern. Die ausgezeichneten Wanderwege bieten Routen für anspruchsvolle Touren gleichermaßen wie für gemütliche Spanziergänge. Wanderungen sind wegen dem Wetter auf Mallorca von September bis Ende Mai sehr beliebt.

 

Ein weiteres, nahegelegenes Ausflugsziel ist die Ermita de Betlem, circa neun Kilometer von Artà entfernt. Das ehemalige Kloster wurde bis 2010 nur von wenigen Mönchen genutzt. Die kleine Kapelle mit der angrenzenden Quelle am Ende eines langen Zypressenweges ist nicht nur wegen der sogenannten Lourdesgrotte einen Besuch wert. Auch der Ausblick auf das weitläufige Umland der mallorquinischen Nordküste, die Bergketten bis zum Mont Ferrutx und der Blick auf Betlem natürlich lohnt sich in jedem Fall. Allerdings ist zur Hauptsaison mit vielen Touristen zu rechnen, weshalb sich besonders die Morgenstunden für einen ruhigeren Besuch der Einsiedelei empfehlen lassen.

 

Artà und seine Nachbarn

 

Aussicht-auf-Arta-MallorcaArtà war übrigens die letzte Inselstadt, welche von der Beulenpest heimgesucht wurde. Dieser Tatsache verdanken wir den kleinen Hafenort Colonia de St. Pere. Hierher flüchteten sich damals die Einwohner Artàs vor der Pest in der Stadt und gründeten diese Siedlung. Der kleine Ort in der Bucht von Alcudia zeigt bis heute das ursprüngliche und traditionelle Gesicht der Sonneninsel und sollte nicht nur wegen der wunderschönen Uferpromenade auf der Liste der Orte stehen, die man im Osten von Mallorca gesehen haben muss.

 

Weitere schöne Orte in direkter Umgebung zu Artà, an denen es ich mindestens für einen Kaffee oder ein Eis zu verweileen lohnt, sind unter anderem Capdepera und Canyamel.

 

Artà und das liebe Meer

 

Unweit von Artà liegen die Strände Cala Mitjana und die Cala Torta. Beide Stände sind naturbelassen und daher besonders in den Morgenstunden ein wahrer Traum. Feiner, weißer Sandstrand wird von der malerischen Naturlandschaft umsäumt. Die beiden Buchten liegen nur circa 15 Gehminuten auseinander und sind mit dem Auto erreichbar. Allerdings sollte man sich nicht von der steinigen und holprigen Straße abschrecken lassen. Schon auf dem Weg wird man immer wieder durch atemberaubende Aussichten auf die Küstenlandschaft in den Bann gezogen.

 

Ein Tipp: immer in Fahrtrichtung bergauf parken, denn ansonsten kann es durch die teilweise sehr sportliche Parkweise zu viel Rangiererei kommen.

 

In beiden Buchten sollte man aber unbedingt vorsichtig sein, denn es kommt hier immer wieder zu Strömungen und starkem Wellengang. Da es keine Bars mehr an den Stränden gibt, sollte man sich auf jeden Fall ein bisschen Proviant einpacken. Die angrenzenden Felsen bieten aber bis in die Mittagstunden ein schattiges Plätzchen. Und sie sorgen bei kleinen Kletterfans für Spaß und Abwechslung, wenn das Meer der mallorquinischen Küste im Nordosten seine raue Seite zeigen sollte.

 

Nach dem Sonnenbad lockt ein weiteres Highlight auf Mallorca

 

Auf dem Weg zu den Buchten geht rechts ein Weg zu dem Agroturismo Hotel Sa Duaia ab. In dem angeschlossenen Restaurant kann man sich stärken und die grandiose Aussicht bei einem Stück Mandelkuchen genießen.

 

Fazit: Weder die Stadt Artà noch das Gemeindegebiet mit den vielen Ausflugsmöglichkeiten dürfen auf einer Reise nach Mallorca fehlen und sind auch für Wiederholungstäter immer wieder einen Besuch wert.

 

Von der Finca CAN AGUSTIN aus erreicht man Artà mit dem Auto in ungefähr 20 Minuten zu erreichen.

 

Noch nicht genug gesehen an netten Ortschaften auf Mallorca? Dann auch nach Cala Ratjada, Cala Bona, Cala Millor, Sa Coma und Porto Cristo!

 


Suchen Sie noch eine Unterkunft auf Mallorca? Klicken Sie sich jetzt durch unsere Objekte in der Mallorca Ferienvermietung!