Manchmal braucht es jemanden, der versteht, wo du herkommst – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern mit echtem Wissen und einem Herzen, das auch die dunklen Ecken kennt.
Claudia ist dieser Jemand. Mit ihrer warmen und einfühlsamen Art schafft sie einen sicheren Raum für diejenigen, die belastende Erfahrungen zu verarbeiten haben und neue Perspektiven suchen. Claudias persönliche Geschichte und ihr Werdegang machen sie zu einem außergewöhnlichen Coach, der nicht nur zuhört, sondern wirklich versteht.
Claudias eigener Weg war geprägt von der Auseinandersetzung mit traumatischen Erlebnissen. Sie weiß, wie es sich anfühlt, wenn der Boden unter den Füßen weggerissen und Vertrauen missbraucht wird. Und sie hat gelernt wie man den Weg zurück in die Balance findet.
Diese Erfahrungen haben sie inspiriert, ihre Kraft und ihr Wissen anderen zur Verfügung zu stellen. Der rote Faden ihres Lebens wurde zu einer Berufung: Menschen dabei zu helfen, die Schatten der Vergangenheit hinter sich zu lassen und wieder Mut, Hoffnung und Vertrauen zu finden.
Claudia bringt nicht nur einen interessanten Lebenslauf mit – sie hat Sozialpädagogik studiert und sich intensiv im Bereich Traumapädagogik und Traumazentriertes Coaching weitergebildet – sondern sie hat ein großes Herz und einen wachen Verstand. Sie ist echt, humorvoll und einfühlsam. Wenn du bereit bist, dich auf den Weg zu machen und jemanden an deiner Seite möchtest, der weiß, wie man aus Stolpersteinen Bausteine macht, dann bist du bei ihr genau richtig.
Thematisch dreht sich in Claudias Arbeit fast alles um die Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse, die Bewältigung von Lebenskrisen und die Hilfe zur Selbsthilfe in beiden Bereichen. Egal ob Betroffener oder Angehöriger – Claudia kümmert sich mit viel Einfühlungsvermögen aber ebenso viel Pragmatismus darum, dass Du die Welt wieder in einem besseren Licht sehen und neue Hoffnung schöpfen kannst.
Passend zu diesen Themen befasst sich Claudia auch mit dem Thema Resilienz – der seelischen Widerstandskraft. Also der Eigenschaft, wie gut man mit Krisen umgehen und diese bewältigen kann. Es gibt Methoden, wie man Resilienz erlernen kann und diese bringt Claudia Dir bei.
Ein weiteres Standbein ist tiergestützte Intervention mit Pferden, insbesondere bei traumatisierten Kindern. Claudias Leidenschaft für Pferde ist fast so groß wie für Menschen. Mit Anfang 30 erfüllte sie sich den Traum vom eigenen Pferd. Seitdem hat sie nicht nur unzählige Stunden im Sattel verbracht, sondern sich auch weitergebildet:
Daher liegt ein weiterer Schwerpunkt von Claudias Arbeit in der tiergestützten Intervention zur Behandlung von Traumata. Pferde haben die Fähigkeit, Menschen auf eine einzigartige Weise zu spiegeln und emotionale Blockaden zu lösen. Diese einfühlsame Methode setzt Claudia gezielt ein, um Heilungsprozesse zu fördern. Sie weiß, wie beruhigend die Präsenz eines Pferdes sein kann – und wie man durch die Arbeit mit diesen wunderbaren Tieren zurück zu sich selbst findet.
Durch ihre jahrelange Arbeit in Pflegefamilien für traumatisierte Kinder ist eines ihrer Herzensthemen die Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen. Die Behandlung und – soweit möglich – die Auflösung von Traumata, um wieder ein leichteres und unbelastetes Leben führen zu können, ist ihr durch ihre eigenen Erfahrungen ein tiefes Bedürfnis.
Claudia bietet auf Can Agustin verschiedene Schwerpunkte im Rahmen der Traumabehandlung an, die individuell abgestimmt werden:
Gemeinsam mit Claudia erkundest Du die Ursachen und Folgen Deiner traumatischen Erfahrungen. Du lernst, Traumafolgestörungen und emotionale Auslöser besser zu erkennen und entwickelst Bewältigungsstrategien, um mehr Selbstregulation und ein gestärktes Selbstbild zu erlangen. Ziel ist es, Dir in einem geschützten Raum neue Handlungskompetenzen und eine positive Lebensperspektive zu ermöglichen.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit belastenden Traumaerfahrungen, ihre Angehörigen und Betreuungspersonen. Hier geht es darum, emotionale Stabilität zu fördern, den Alltag besser zu bewältigen und neue Handlungsmuster zu erlernen – immer ressourcenorientiert und ohne direkte Konfrontation mit dem Trauma.
Wenn ein traumatisches Ereignis kürzlich oder schon länger zurückliegt, kann schnelle Unterstützung notwendig sein. Gemeinsam mit Claudia schaffst Du für Dich ein sicheres, ressourcenorientiertes Umfeld und entwickelst erste Strategien, um emotionale Reaktionen zu bewältigen und psychische Folgeschäden zu vermeiden. Dieses Angebot richtet sich auch an Angehörige und Betreuungspersonen.
Ein weiterer Herzensbereich von Claudia ist die Begleitung von Menschen – insbesondere Frauen – die aus gewalttätigen oder unterdrückenden Beziehungen aussteigen wollen oder gerade diesen Schritt gewagt haben.
Bei Claudia findest du einen sicheren Raum, in dem du durchatmen, dich neu sortieren und dir Mut, aber auch konkrete Hilfestellung holen kannst. Claudias Arbeit in Beratungsstellen für häusliche und sexuelle Gewalt machen sie zu einer Expertin im Umgang mit dieser Art von seelischer Verletzung.
Mit einer guten Portion Empathie, praktischen Tipps und dem liebevollen Anstupser in die richtige Richtung hilft Claudia dir, das Steuer wieder in die Hand zu nehmen – und vielleicht auch mal wieder über das eine oder andere lachen zu können. Und falls du denkst: „Lachen? Ernsthaft? In meiner Situation?“ – genau das kann oft der erste Schritt in eine hellere Zukunft sein.
Claudia ist die Begleitung von Menschen wichtig, die ihre Zurückhaltung überwinden und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit anderen entwickeln möchten. Hier geht es ihr insbesondere um extrem introvertierte oder schüchterne Menschen, die unter ihrer Zurückhaltung leiden.
Bei Claudia findest du die sichere Umgebung, in der Du Dich öffnen, Deine Unsicherheiten reflektieren und gezielte Unterstützung für Deinen individuellen Weg erhalten kannst.
Mit viel Einfühlungsvermögen sowie alltagstauglichen Strategien hilft Claudia dir, aus deinem inneren Schneckenhaus herauszukommen – und vielleicht sogar die Freude an authentischen Begegnungen neu zu entdecken.
Claudias Arbeit richtet sich besonders an Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Zu den belastenden Erlebnissen, die sie mit Betroffenen oder Angehörigen aufarbeitet, zählen:
Claudia arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit Betroffenen, ihren Angehörigen oder ihnen nahestehenden Personen. In einer akuten Krisensituation oder wenn das Trauma schon lange zurückliegt.
Sie berät auch, wie man Traumata erkennt und welche Maßnahmen man ergreifen kann, wenn man die Vermutung hat selbst oder jemand anders sei von einem Trauma betroffen.
Claudia unterstützt Dich mit viel Empathie und Fachwissen, damit Du Schritt für Schritt zurück zu innerer Stabilität und Lebensfreude finden kannst.
Sie hat sich für Mallorca und Can Agustin entschieden, da die positive Energie, das Licht, die Sonne und die Natur im Allgemeinen hier auf Mallorca und im Besonderen auf Can Agustin einzigartig sind. Es bietet Dir nicht nur eine wunderschöne Umgebung inmitten der Natur, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Claudias Unterstützung auf deinen eigenen Weg zu konzentrieren – voller Sicherheit, Ruhe und neuer Perspektiven.
Can Agustin ist ein geschützter Raum, im wortwörtlichen und im übertragenen Sinne. Und bietet Dir die Möglichkeit Dich zurückzuziehen oder in Kontakt zu gehen, ganz wie Du es für Dich brauchst.
Die umgebende Natur, unsere Tiere und unser Leitbild machen unsere Finca zu einem Ort der dazu geschaffen wurde, Menschen Sicherheit zu vermitteln und der auch Dir eine positive und lebensbejahende Einstellung ermöglichen kann.
Du musst nur den ersten Schritt gehen und uns kontaktieren, um den Rest kümmern wir uns. Wir freuen uns auf dich!
Übrigens: Unterkunftsmöglichkeiten auf Can Agustin oder in der Umgebung können arrangiert werden. Claudia und unser Team unterstützen Dich gerne bei der Planung eines Rahmenprogramms, um Deine Erfahrung abzurunden.
Suchst Du noch eine Unterkunft auf Mallorca? Klick dich jetzt durch unsere Objekte in der Mallorca Ferienvermietung!
Es gibt Momente, in denen braucht man sofort Hilfe. Es gibt verschiedene Hilfetelefone zu Gewalt gegen Frauen & Männer, zu Sexuellem Mißbrauch und Traumaambulanzen. Diese sind – neben der Polizei – erste Kontaktmöglichkeiten für Soforthilfe.
Hier findest Du eine Liste der Trauma-Ambulanzen.
Auf der Webseite der „Deutsche Vertretung in Spanien“ findest Du noch weitere hilfreiche Informationen.